Gibt es realistische Möglichkeiten, den Zyklus der Krisen zu sprengen? Jenseits der aktuellen Diskussion über Banken, Bonuszahlungen und Finanzprodukte zeigt "Geld für alle!" unkonventionelle Ideen und praktische Modelle zur Krisenabwehr.
US-Städte sind verwahrlost, Dubai ist pleite, Spekulanten taumeln im Gold- oder Zinsrausch, Unternehmer sitzen in der Kreditklemme. Die deutsche Kanzlerin ist sauer auf die Banker, der Bundespräsident besorgt. "Bad Boys" agieren, "Bad Banks" reagieren. Was hat sich seit der globalen Finanzkrise eigentlich geändert, außer, dass die Staaten unglaublich viel ärmer geworden sind und die Arbeitenden um ihre Jobs bangen? Warum scheinen nationale und internationale Regeln nicht zu greifen? Experten streiten über die Folgen der Finanzkrise und über neue Chancen. Politiker laborieren an den Symptomen. Die Frage bleibt: Ist unser Finanzsystem im Kern "gut und funktional"? Gehen wir mit unserem Geld richtig um? Taugen Begriffe wie "Wachstum" und "Arbeit" noch als praktische Symbole für den Weg in eine bessere Welt?
http://onlinedoku.blogspot.de/2011/10/geld-fur-alle.html
Trockenheit: Feuerwehren bekämpfen Waldbrände in Europa und Kalifornien
-
Bei Athen versuchen Hunderte Einsatzkräfte, die ausgebrochenen Feuer unter
Kontrolle zu bringen. In der Nähe von Los Angeles befinden sich viele
Menschen a...
vor 3 Stunden